Jelle Zijlstra

niederländischer Wirtschaftswissenschaftler und Politiker; Antirevolutionäre Partei; Premierminister 1966/67; davor u. a. Wirtschaftsminister; Präsident der niederländ. Zentralbank 1967-1981

* 27. August 1918 Oosterbierum

† 23. Dezember 2001 Wassenaar

Wirken

Jelle Zijlstra, ev., wurde am 27. Aug. 1918 als Sohn eines Getreidehändlers in dem friesischen Dorf Oosterbierum (bei Barradeel) geboren. Er besuchte zunächst die Mittelschule, sattelte dann aufs Gymnasium um und ging - ein glänzender Mathematiker - von 1937-45 zum Studium der Wirtschaftswissenschaft an die Wirtschaftshochschule in Rotterdam. 1945 promovierte er "cum laude" zum Dr. econ.Sc. und war anschließend bis 1946 Assistent an der Rotterdamer Wirtschaftshochschule. 1947 wurde er Lektor am gleichen Institut. Von 1948-52 wirkte er als ordentlicher Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Freien Universität von Amsterdam.

1952 wurde Z., der sich der Antirevolutionären Partei angeschlossen hatte, niederländischer Wirtschaftsminister. In dieser Funktion widersetzte er sich den dirigistischen Tendenzen, die damals in den Niederlanden wirksam waren. Er bekämpfte die Wirtschaftskartelle und die korporative öffentlich-rechtliche Organisation der Betriebe und setzte sich mit Überzeugung für den freien Wettbewerb in der Wirtschaft ein. Der frische Wind der Konkurrenz sei für die auf Außenmärkte angewiesene holländische Wirtschaft gut, war sein Grundsatz. 1958 wurde er Spitzenkandidat der Antirevolutionären Partei und nach den Parlamentswahlen 1959 Finanzminister. 1961 unternahm er das Wagnis, ...